
Auch 2025 brachte der Gute-Tat Marktplatz organisiert von der IHK Berlin wieder Unternehmen und soziale Organisationen in einer offenen und inspirierenden Atmosphäre zusammen. Das Ziel wurde schnell erreicht, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam gesellschaftliches Engagement zu gestalten. Das Thema: „Jede(r) kann helfen“.

Es ging darum: soziale Organisationen präsentieren Projekte, für die sie Unterstützung suchen – sei es durch Sachspenden, Dienstleistungen, Know-how oder das freiwillige Engagement, mit „grenzenloser“ Kreativität. www.Gute-Tat.de
In seinem Grußwort zum 19. Gute-Tat Marktplatz spricht der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, „vom Austausch und erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen sozialen Organisationen und der Wirtschaft. Hier entstehen Partnerschaften, die unsere Stadt stärken – durch ganz konkrete Projekte, die den Menschen in Berlin unmittelbar zugutekommen… Berlin lebt von Menschen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen und füreinander da sind.“

Ich hatte Kontakt mit einigen Organisationen und ihren Verantwortlichen, die mich beeindruckt haben, wie
Katja Brendel von der Stützrad gGmbH mit wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – wer hat „Zeit“ für Betreuung? www.wellcome-online.de

Alice Butler vom Landesmusikrat Berlin braucht Unterstützung u.a. für das Landesjugendorchester, die Amateurmusiker oder die Koordination für Probenräume. www.landfesmusikrat-berlin.de

Doris Klatt-Kraus und Josephine Fink suchen unter dem Motto „bärenstark ins Leben“ Familienpatin & Familienpate. www.skf-berlin.de
Susanne Kortendick vom CURA Vormundschaftsverein möchte jungen geflüchteten Menschen den Rücken stärken. www.cura.nbhs.de

Sandra Göbel vom SOS Kinderdorf braucht für die verschiedenen Berliner Standorte Unterstützung, denn unter dem Motto „Wir sind mehr!“ zeigt sich die heutige Vielfalt. www.sos-berlin.de

Sabine Hafener von der Koepjohann`sche Stiftung für Unterstützung von Frauen in allen Lebenslagen braucht Unterstützung in den verschieden Unterküften, Räumen und Treffs. www.koepjohann.de